Category Archives: Digitaltechnik

Suche: Intel P8080A NOS, Intel 8224 NOS, Intel 8212 NOS Stangenware

Ich bin auf der Suche nach den Intel P8080A, 8224 und 8212 NOS als Stangenware zu einem fairen Kurs.

Sie müssen von Intel stammen, nachbauten (speziell DDR und russische Baureihen) kann ich problemlos selber via eKauf beschaffen.

Die Schaltkreise werden nicht weiterverkauft, ich benötige sie einerseits zur Restaurierung von ein paar alten Computern und einerseits zum Überprüfen einer 8080 FPGA-Implementation.

Ach ja, und wo wir gerade dabei sind: ich suche auch noch ein gebrauchtes SDK-80.

Aufbereitung eines NCR 7900/1101-4398 Terminals

Seit ein paar Jahren liegen im Wareneingang des Lagerhauses mehrere Grossrechner, Mainframes und so genannte Minicomupter inkl. Zubehör herum. (Ja, ich gebe es zu, ich hinke mit Aufbereiten und einsortieren mindestens zwei Jahre hinterher…)

Die letzten Tage habe ich mir eines alten NCR-Terminals angenommen – weil es “alleine” war (also nicht zu einer Anlage gehörte), und wir die Ausstellung an alten Computern in der Firma mal durch ein (oder mehrere) nicht Commodore Geräte ersetzen wollten.

Continue reading Aufbereitung eines NCR 7900/1101-4398 Terminals

Jeden Morgen steht ein Dummer auf…

Heute Morgen erreichte mich ein Anruf einer Mitarbeitenden eines Kunden:

Ich: “Machalleskapput Datenverarbeitungsgesellschaft, mein Name ist Chief Müller, wie kann ich Ihnen helfen?”

Kundin: “Hallo, Maier von Labor für Pflastersteinforschung am Apparat. Habe Ihre Nummer in den Unterlagen des Gerätes ‘Scheissewardasteuer2031 von ITR’  gefunden. Das Gerät hat gebrannt, bitte kommen sie”

Ich: “Grüezi wohl… Wie meinen, das Ding hat gebrannt? Was war das Letzte, was daran gemacht wurde?”

Kundin: “Wir haben nichts gemacht! Herr Huber hat es zum vorwärmen eingeschaltet, da hat es geraucht und gestunken”

Man konnte die Panik in ihrer Stimme hören, also mir schnell den Kollegen, der aus der Chemiebranche kommt geschnappt und zum Kunden gerollt.

Continue reading Jeden Morgen steht ein Dummer auf…

Tagfahrlicht-Warner Corolla E10 – nochmals!

Vor einiger Zeit habe ich einen Tagfahrlicht-Warner ins Kombiinstrument gebaut. Auf die Dauer nervte das Ding einfach fürchterlich:

  • Die Elektronik hing hinten am Instrument dran, jedes mal beim Bremsen kam das Gefühl auf, als hätte ich ‘nen Specht im Wagen. Tock tock tock…
  • Absolut nicht Utero-Amerikaner-Tauglich: “Mimimi da leuchtet was Rotes in Deinem Tacho!!!” Aber trotzdem noch 300km damit rumrollen…
  • Elektronisch nicht ganz perfekt: Irgendwann besuchte die halbe Leiter eine Umschulung zur Drahtbrücke. Hat ‘ne 20A-Sicherung durchgeknallt.
  • Bei der Demontage habe ich aus versehen ein Kabel abgerissen, da sich ein Stecker im Kabel verhakt hatte
  • Die ganze Zeit auf eine blaue Klobeleuchtung in “Auto mit offenen Türen”-Form glotzen ist Mist.

Also nochmals das Ganze…

Continue reading Tagfahrlicht-Warner Corolla E10 – nochmals!

Die automotive Schwanzbeisserschaltung

Narf… Manchmal ist echt alles Scheisse.

Habe ja für den Tagfahrlicht-Warner den halben Innenraum meiner Reisschüssel zerlegt. Daraus folgt, dass wir momentan nur eine motorisierte Kutsche zur Verfügung haben.

Heute kam das Weibchen mit folgendem Satz an: Duuuuuu…. Mein Auto ist irgendwie putt. Mach ganz! In 90 Minuten muss ich wieder weg.

Continue reading Die automotive Schwanzbeisserschaltung

Intel MCS-85 System Design Kit

Intel veröffentlichte zu jedem neuen Mikroprozessor ein Entwicklungskit (System Development Kit, System Design Kit), welches Fachpersonen und Studenten den schnellen Einstig ins System ermöglichte.

Es wurde sämtliche Peripherie, welche zum Betrieb des Mikroprozessors unmittelbar nötig war, mitgeliefert. Meistens wurden diese Kits als Bausätze angeboten, welche vom Besitzer vor der ersten Inbetriebname zusammengesetzt werden mussten. Somit lernte man gleich die Interna etwas kennen.

Continue reading Intel MCS-85 System Design Kit

weh weh weh – aber sicher!

Vielleicht habt ihr schon mal versucht, direkt auf http://lagerhaus128.ch/ zuzugreifen und habt euch gewundert, warum ich euren Browser auf http://www.lagerhaus128.ch/ zwingeumleite.

Nun… Ich bin ein sehr altmodischer Mensch. Ich kann mit dem ganzen neumodischen Gerümpel nichts anfangen! Schliesslich arbeite ich ja in den Informatik.

Ich finde es wichtig, dass der geneigte Teilnehmer der Veranstaltung hier weiss, dass er gerade eine Hypertext-Seite auf dem Host (auch bekannt als ‘Server’) www im Delegationsbereich der Schweizer Organisation ‘lagerhaus128’ konsumiert. Oder anders ausgedrückt: Sie befinden sich auf ch.lagerhaus128.www.

Diese Unterscheidung ist für mich äusserst wichtig, es könnte sein, dass ich künftig auch beispielsweise einen Host mit gopher-Dienst, ein Teleray oder ‘nen Binder in den Bereich einfüge.

Um es für den Leser einfacher zu machen habe ich mich dazu entschlossen, den Host www zu nennen – zu Auswahl stand auch noch ‘quarkspeise’ oder ‘chuchichäschtli’. Ich hoffe, das internationale Publikum wird es mir danken, dass es sich für die äusserst wichtigen Informationen hier nicht ‘http://chuchichäschtli.lagerhaus128.ch/‘ merken muss.

PS: Eigentlich wollte ich ursprünglich gar keinen A-Record auf den Domänennamen setzen!

Die Frau, die den Besuch des Möbelhauses bitter bereute…

Vor gar nicht all zu langer Zeit – um genau zu sein letzte Woche – “durfte” ich meine Wampe durch ein Möbelhaus tragen. Das Weibchen wollte unbedingt einen neuen Beistellwagen für unsere Kombüse erwerben.

Eine für mich total sinnlose, wenn auch sehr ertragreiche Aktion, denn schliesslich steht an jener Stelle schon seit Jahren ein solcher Wagen der Marke “schvedisches Leychenshauhus” – 300 Liter Volumen, funktional, hat damals über 2 blaue Scheine (Ausführung SNB) gekostet. Continue reading Die Frau, die den Besuch des Möbelhauses bitter bereute…