Vor einigen Wochen befanden sich in einem Materialposten neun DL320 g5p in identischer Konfiguration (irgend ein Intel-Zweikernzentralgehirn, 4GB Memory, jeweils 2 Spindeln, 2+2x Netzwerk).
Daraus habe ich einen Beowulf Class I Cluster gebaut – wahlweise als MPI-System mit mpich2 oder als Crosscompile-System fürs RaspberryPi mit distcc und crossdev.
Continue reading Ethernet als physische Ringtopologie →
Die letzten Tage stand unser Sharepoint-Admin vor der Aufgabe, automatische Erinnerungsmails an einen User zu senden, wenn ein bestimmtes Datum erreicht wurde.
Continue reading Sharepoint: Automatische Erinnerungen versenden →
Heute Nacht steht die Aktualisierung der Firmware eines HP BladeSystem c7000-Bladechassis mit HP ProLiant BL460 gen9 und HP VC FlexFabric 10Gb/24-Modules an.
Continue reading VMware vSphere: Auf allen Hosts des vCenters eine Softwarekomponente aktualisieren – mit PowerCLI →
Sammeln, Restaurieren und Erhalten von IT-Betriebsmitteln