Vor ein paar Tagen hatte ich mal wieder so ein Erlebnis, welches mein Blut ordentlich in Wallung gebracht hat.
Ich benötigte etwas Dubliersilikon – das benötigt man zum Abformen, scheinbar primär im Dentalbereich. Durch einen befreundeten staatlich anerkannten Drogenhändler bekam ich einen Katalog einer Firma für Zahnarztbedarf – eine scheinbar bekannte deutsche Firma mit schweizer Metastase. Continue reading Geschichten aus der Gruft – Teil 2 →
… oder die Rede zur Lage der Nation – was mich zur Zeit gerade ankotzt.
Gestern Abend hatte ich nach Büroschluss eine Nachricht eines Kunden auf dem Tefifon. Ich sollte doch bei Gelegenheit mal Zurückrufen – es gäbe da Probleme mit dem Maschenwerk einer Abteilung.
Wohlgemerkt: das war keine Alarmierung! Dafür haben wir Notfall-/Pikettnummern… Continue reading Geschichten aus der Gruft – Teil 1 →
Seit dem 01. Januar 2014 kennt die Schweiz ja auch das Tagfahrlicht-Obligatorium. 3 Monate lang waren Verstösse dagegen konsequenzfrei, da die Men in Blau dem gemeinen Individualverkehrsteilnehmer ~3 Monate Eingewöhnungs-Zeit gewährt haben.
Seit ein paar Tagen kostet es nun 40 Taler. Da ich in letzter Zeit immer mal wieder das Einschalten der Laternen nach dem Treibstoffnuckeln vergessen habe und ich keine Lust habe, Väterchen Staat noch mehr Silberlinge in den Arsch zu blasen musste etwas passieren. Günstig und minimal-invasiv. Continue reading Tagfahrlicht-Warner Corolla E10 oder wie man der Obrigkeit nicht noch mehr Sesterzen in den Hintern bläst →
Der männliche Part der Erzeugerfraktion meiner Freundin hatte letzthin Geburtstag – einen Runden. Um diesem Umstand zu gedenken wurden grosse Feierlichkeiten geplant.
Jeder Partizipant sollte eine Erinnerung an die letzten 100 Jahre des Würdenträgers mitbringen. Continue reading Eine Palette Scheisshauszellulose zum Geburtstag →
In einschlägigen Internetforen für Elektronik-Bastler wird immer wieder wegen der Lieferzeit rumgeheult: Continue reading Der “langsame” Chinese →
Eins vorweg: in diesem Artikel gibt’s keine Fotos. Es geht um ein im Computerbereich übliches Speichermedium – dafür muss ich kein Aquarell pinseln.
Zur Weihnachtszeit ging mein Vorrat an SD-Karten langsam zur Neige – ein paar Neue mussten her. Continue reading Glück im Unglück auf Chinesisch →
Sammeln, Restaurieren und Erhalten von IT-Betriebsmitteln