Vor gar nicht all zu langer Zeit – um genau zu sein letzte Woche – “durfte” ich meine Wampe durch ein Möbelhaus tragen. Das Weibchen wollte unbedingt einen neuen Beistellwagen für unsere Kombüse erwerben.
Eine für mich total sinnlose, wenn auch sehr ertragreiche Aktion, denn schliesslich steht an jener Stelle schon seit Jahren ein solcher Wagen der Marke “schvedisches Leychenshauhus” – 300 Liter Volumen, funktional, hat damals über 2 blaue Scheine (Ausführung SNB) gekostet. Continue reading Die Frau, die den Besuch des Möbelhauses bitter bereute…→
Neben vielem anderen sammle ich auch Ausbildungs- und Experimentiersysteme aus den Bereichen Elektronik, Computertechnik (bzw. Informatik), Physik und Optik.
Vor ein paar Wochen habe ich bei einem Kunden eine alte DEC Rainbow 100+ von 1982 im Container fuer die Entsorgung gefunden.
Das Geraet stand jahrelang im Serverraum als Konfigurationskonsole fuer diverse Netzwerkgeraete und Server (vt100/200), und wurde von mir auch rege genutzt.
Heute kennt ja (fast) kein Mensch aus meiner Generation mehr die Elektronenröhre. Eigentlich schade, so war dieses Bauteil doch ein Meilenstein in der Elektronik. Und auch heute werden Röhren noch eingesetzt. Ich wette, dass jeder schon mal eine Röhre benutzt hat, oder zumindest von ihrer “Arbeit” profitiert hat. Continue reading Wer hat die grösste…→
Wie einige der Leser hier sicher wissen, bin ich ein leidenschaftlicher Sammler von alter Technik (Computer, Messinstrumente, usw…), und so kommt auch hin und wieder ein Gerät mit “kreativer” Problemlösung zu mir. Continue reading Wie viele Amps passen durch diese Sicherung?!?→
Sammeln, Restaurieren und Erhalten von IT-Betriebsmitteln