Eine Netzwerkbrücke lässt sich unter Gentoo Linux relativ einfach einrichten:
Continue reading Gentoo Linux: eine Netzwerkbrücke erstellen
Eine Netzwerkbrücke lässt sich unter Gentoo Linux relativ einfach einrichten:
Continue reading Gentoo Linux: eine Netzwerkbrücke erstellen
Aus aktuellem Anlass…
Eine SharePoint-2013 wollte partout keine Servicezugriffe mehr zulassen, das Eventlog wurde geflutet mit der Meldung “More than one X.509 certificate was found with the specified parameters”.
Continue reading SharePoint: More than one X.509 certificate was found with the specified parameters
Mal wieder so ein Tag, Cheffe will etwas (in periodischen Abständen), ich bin zu faul, die Daten, welche Täglich generiert werden, ins Tabellenkalkulationprogramm zu wursten und daraus ein hübsches Liniendiagramm zu pinseln…
Hmmm, kann ich meine Faulheit steigern, indem ich etwas PowerShell gegen das Problem werfe?
Continue reading Mit Powershell aus CSV-Dateien Liniendiagramme zeichnen
Ich habe mich dazu entschlossen, die Nummern der Materialposten nicht mehr zu veröffentlichen, die hexadezimale Zahl sagt ja sowieso niemandem etwas. Stattdessen werde ich die Blogeinträge einfach durchnummerieren.
Heute konnte ich wieder etwas ganz feines meiner Sammlung hinzufügen:
Datastores, welche auf Allflash-Atoragearrays liegen oder Thin Provisioned sind möchte man hin und wieder UNMAPen – also den Speicherplatz aus Sicht des ESXi-Hosts als frei deklarieren, bzw. ihn ans Storagearray zurückgeben.
Ihr kennt sicher alle den Befehl…
Continue reading VMWare vSphere: Unmap Datastore mit PowerCLI
… oder Nummer 6, wenn man das HP EVA6400 2C18D-Paar mit CA/BC-Lizenz als eine Einheit zählt.
Vor einigen Wochen befanden sich in einem Materialposten neun DL320 g5p in identischer Konfiguration (irgend ein Intel-Zweikernzentralgehirn, 4GB Memory, jeweils 2 Spindeln, 2+2x Netzwerk).
Daraus habe ich einen Beowulf Class I Cluster gebaut – wahlweise als MPI-System mit mpich2 oder als Crosscompile-System fürs RaspberryPi mit distcc und crossdev.
Die letzten Tage stand unser Sharepoint-Admin vor der Aufgabe, automatische Erinnerungsmails an einen User zu senden, wenn ein bestimmtes Datum erreicht wurde.
Continue reading Sharepoint: Automatische Erinnerungen versenden
Heute Nacht steht die Aktualisierung der Firmware eines HP BladeSystem c7000-Bladechassis mit HP ProLiant BL460 gen9 und HP VC FlexFabric 10Gb/24-Modules an.
Heute konnte ich wieder einen neuen Posten Material abholen. Lieber Werner, lieber Fredy, lieber Matthias, herzlichen Dank an Euch und Eure Kollegen dafür!