Vor ein paar Tagen hatte ich mal wieder so ein Erlebnis, welches mein Blut ordentlich in Wallung gebracht hat.
Ich benötigte etwas Dubliersilikon – das benötigt man zum Abformen, scheinbar primär im Dentalbereich. Durch einen befreundeten staatlich anerkannten Drogenhändler bekam ich einen Katalog einer Firma für Zahnarztbedarf – eine scheinbar bekannte deutsche Firma mit schweizer Metastase.
Weder im Katalog noch in den Allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen war irgendwas von Branchenzugehörigkeitszwang zu lesen.
Also brav den Bestellfackel ausgefüllt, als Anschrift das Geschäft und als Branche Informatik angegeben und per eBrief eingereicht. 3-6 Tage später erreichte mich ein Anruf von irgend ‘nem Kerl aus Deutschland.
Der Typ meinte was mir denn einfalle, als IT-Bude bei einem seriösen Medizinaltechnikausrüster etwas zu bestellen. Und überhaupt und sowieso, Gefahrenstoffe würde man nicht einem Laien aushändigen usw.
In meiner gewohnt höflichen und zuvorkommenden Art erklärte ich dem Kerl dann, dass er A) kein Medizinatlechnikausrüster sondern ein Dentaltechnikausrüster (steht so auf der Homepage) – schliesslich werden ja nur die Medizin-Studenten zu Zahnärzten welche genügend Geldgeil aber zu Dumm für die Schönheitschirurgie sind, B) ist kein Branchenzwang ausgeschrieben, C) ist Dubliersilikon kein Gefahrenstoff, D) verfüge ich seit Langem über die notwendigen Prüfungen und Schulungsnachweise zum Umgang mit Gefahrengut.
Damit war auch die Bestellung storniert. Meine Fresse!
Ich hätte es verstanden, wenn ich eine Kobalt 60-Kapsel oder sonstwas bestellt hätte, aber das?!? Ich konnte noch Tage danach Milch in Käse verwandeln.
Tage später habe ich im Internet gesehen, dass es in Bern eine Firma gibt, welche ein Vergleichsprodukt herstellt/vertreibt. Also mal ‘nen freundlichen eBrief geschrieben ob ich ein Müsterchen davon haben könnte. Man will ja schliesslich testen, ob es sich so wie das andere Zeug verhält.
Keine Reaktion. Was zum Teufel?
Wiederum zwei Tage später stand der Paketsklave vor meiner Tür und drückte mir ein kleines Paket in die Finger – Absender war der Chemiehöker, über welchen wir die ganzen Chemikalien in der Firma beziehen. Drin war ein Pröbchen (um die 50g von jeder Komponente), eine Art Löffel und eine kleine Schale.
Nett! Das ist Kundenservice!
Also das Zeug getestet, für Gut befunden und gleich 50kg geordert. Unterm Strich ist das neue Zeug
- länger haltbar
- günstiger (vor allem die grossen Pullen)
- formstabiler
- nicht so Geruchsintensiv
- rosa