Multimeter sind ja durchaus als Schätzeisen bekannt, vor Allem die günstigeren, welche ohne Kalibrieranweisungen geliefert werden – was ich aber heute erfahren habe, stimmt mich doch schon sehr nachdenklich. Continue reading Das Multimeter als Schätzeisen
All posts by chief
Wer hat die grösste…
Den Titel konnte ich mir nicht verkneifen… 🙂
Heute kennt ja (fast) kein Mensch aus meiner Generation mehr die Elektronenröhre. Eigentlich schade, so war dieses Bauteil doch ein Meilenstein in der Elektronik. Und auch heute werden Röhren noch eingesetzt. Ich wette, dass jeder schon mal eine Röhre benutzt hat, oder zumindest von ihrer “Arbeit” profitiert hat. Continue reading Wer hat die grösste…
Röhrenprüfgerät: Projektstopp und Neukonzeptionierung
Hin und wieder kann es sein, dass man sich in einem Projekt komplett verkalkuliert…
Leider ist mir dies just bei diesem Projekt passiert. Extreme Ambivalenz (ich hätte gerne die eierlegende Wollmilchsau, und habe daher das Konzept schon mehrere male gekippt), mangelnde Zeit und zum Schluss auch noch mangelnde Motivation (aus persönlichen Gründen) haben mich jetzt dazu bewogen, das Projekt vorerst zu stoppen.
Der grosse Plan bleibt bestehen, dass ich künftig irgendwann so ein Gerät bauen möchte, ich werde natürlich den nächsten “Versuch” auch hier publik machen. Vorerst werde ich mich in meinen Einträgen auf “kurzzeitiges” beschränken.
Bei all den Menschen, welche darauf warten, dass es hier weitergeht, möchte ich mich entschuldigen!
Röhrenprüfgerät: (1) Einleitung
Seit ich mit dem Sammeln von Röhren und den passenden Geräten angefangen habe, wünsche ich mir ein Gerät, um die “Qualität” einer Röhre beurteilen zu können.
Wie jedes elektronische Bauteil ist auch eine Röhre einem gewissen Alterungsprozess unterworfen, natürlich abhängig von ihren Laufzeitparametern (z.B. Güte der Heizung).
Mein ganzer Stolz: Nordmende Caruso E (1954, Chassis Carmen 54)
Irgendwann mitte letztes Jahr (Sommer 2010) besuchte ich mit meiner Freundin ein Brockenhaus bei uns in der Nähe. Spontan sprang mir ein mit alten Platten zugestelltes Gerät ins Auge. Hätte es gerne gekauft, aber es war mir zu gross. Continue reading Mein ganzer Stolz: Nordmende Caruso E (1954, Chassis Carmen 54)
Firefox, die neue Speicherhure, oder: WTF???
Eigentlich bin ich nicht so der fleissige Firefox-Updater, aber heute Morgen hat mich meine Linux-Installation auf meinem Arbeitstier praktisch angefleht, von 3.6.dingenskirchen auf 3.6.16 zu aktualisieren. Continue reading Firefox, die neue Speicherhure, oder: WTF???
Neues Spielzeug: Fotovervielfacher-Röhre
Vor ein paar Tagen habe ich mir auf einer bekannten Auktionsplattform in Internet eine Fotovervielfacher-Röhre gekauft. Continue reading Neues Spielzeug: Fotovervielfacher-Röhre
Wie viele Amps passen durch diese Sicherung?!?
Wie einige der Leser hier sicher wissen, bin ich ein leidenschaftlicher Sammler von alter Technik (Computer, Messinstrumente, usw…), und so kommt auch hin und wieder ein Gerät mit “kreativer” Problemlösung zu mir. Continue reading Wie viele Amps passen durch diese Sicherung?!?
Herzlich willkommen
Endlich habe ich mich dazu durchgerungen ( ;-)) ein eigenes Blog auf die Beine zu stellen. Hier werde ich in unregelmässigen Abständen Einträge über Elektronik, IT, Kochen und Frauen veröffentlichen.
Vielleicht sind die einzelnen Informationen ja irgendwann mal für jemanden nützlich.
Leider ist mir bislang noch kein guter Titel für das Werk hier eingefallen, daher heisst es bis auf weiteres noch ‘temporary blog’.
Jedenfalls wünsche ich viel Spass auf dieser Seite und bis demnächst.
der chief