Multimeter sind ja durchaus als Schätzeisen bekannt, vor Allem die günstigeren, welche ohne Kalibrieranweisungen geliefert werden – was ich aber heute erfahren habe, stimmt mich doch schon sehr nachdenklich.
Letztes Jahr habe ich mir so eins für etwa 15€ beim grossen Deutschen Elektronikschrottkaufhaus gekauft, hauptsächlich weil ich ein günstiges für die Bastelstunden im Altersheim haben wollte – schliesslich gehen dabei durchaus mal Messgeräte kaputt.
Jedenfalls wollte ich heute den Innenwiderstand jenes Gerätes erfahren, und recherchierte dazu auf der Seite der Herstellers:
(Das sollte eigentlich 10MΩ heissen, der Fehler kommt von meinem Browser)
Irgendwie spottet das jeder Beschreibung – da wir die Spannung über einen 1MΩ-Widerstand im 1000V-Bereich messen wollten. Da kann kleine “Abweichung” durchaus mal über Leben oder Sterben des Multimeters entscheiden kann.
Das kommt davon, wenn man billiges Werkzeug kauft… 🙂