CES ED-Lab 700 Digital Systems Lab

Heute möchte ich das CES ED-Lab 700 Digital Systems Lab vorstellen.

Ende 2014 haben mehrere Gerätschaften von CES Industries ihren Weg ins Lagerhaus gefunden.

Es handelt sich hierbei um Experimentiersysteme für den Einsatz in Ausbildungsstätten. Produziert wurde scheinbar nur für den amerikanischen Markt – ich habe vorher noch nie etwas von diesem Hersteller (abgesehen von Anrufbeantwortern) gesehen.

Der Koffer beinhaltet allen, was benötigt wird: “Steckbrett”, haufenweise Kabel und ein Handbuch.IMG_1266

Es kommen ausschliesslich standardisierte Anschlüsse zum Zuge: 4mm-Bananenstecker und 2.54″ Platinensteckverbinder. So kann man das System einerseits mit eigenen Modulen bestücken, andererseits ist es kompatibel mit jedem anderen Gerät mit 4mm-Stecker/Buchsen.

Ersatzteile können selber produziert oder über die normalen Kanäle bezogen werden.IMG_1259

Die Verarbeitung ist – für amerikanische Verhältnisse – recht gut, der Koffer ist stabil (wurde ohne Verpackungsmaterial versendet). Zudem wurde das Steckbrett wohl in Handarbeit zusammengebaut.IMG_1262

Dieses System zielt auf grundlegende Experimente in der Digitalen Schaltungstechnik ab. So sind im Steckbrett J/K-Flipflops, diverse Logikgatter, ein paar Ein- und Ausgänge und etwas Hühnerfutter eingelassen.

Die Handbücher sind umfangreich und sehr detailliert, verlieren sich aber zu weilen in recht kuriosen Details. Die Experimente reichen vom einfachen Logikoperationen über Addierer bis hin zu Schrittschaltungen und etwas Analogrechnerei.

Das genaue Produktionsjahr konnte ich leider nicht herausfinden, da das Schild entfernt wurde. Aufgrund der Bestückung würde ich aber auf nach 1976 datieren.

Alles in allem ein sehr “währschaftes” Experimentiersystem, genügend robust für die Behandlung durch Schülern und Studenten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.