Datex TP-2000 Steckbrett

Frisch aus der Recyclingtonne…

Vor ein paar Wochen ist mir ein Datex TP-2000 Steckbrett zugelaufen (Lukas, vielen Dank dafür!). Da wurden doch spontan gleich Erinnerungen an die eigene Fachhochschulzeit wach.

Leider durfte ich damals nicht mit so einem spielen – viel zu Teuer, wir mussten schon damals die 2.54mm-Steckbretter verwenden. Im Treppenhaus stand so eines hinter Glas – mit irgend einer Schaltung eines ehemaligen Studenten drauf.

Ein absolutes Unding ist, dass gerade in Bildungsstätten Geräte vor dem Wegwerfen noch kastriert oder zertrümmert werden.

IMG_1029Daher durfte ich natürlich gleich ein neues Stromkabel einziehen. Es war gar nicht so einfach, das Gehäuse zu zerlegen – über die Jahre lockerten sich zwei Distanzbolzen im Innern, was das Demontieren des unteren Gehäuses recht abenteuerlich machten.

Wie üblich ist das Gerät ziemlich versifft. Normalerweise reinige ich das Zeug knallhart mit Aceton, Margarine (Fettsäuren), Isopropanol und zum Schluss mit Seife.

Was hier nicht möglich, da die ganzen Buchsen von oben eingelassen aber von unten Verlötet waren – und ich absolut keine Lust hatte, den ganzen Mist zu entlöten.

Also durfte ich das Zeug manuell reinigen – auch eine Möglichkeit, seinen Feierabend zu verbringen… Nach zwei Stunden putzen und Kabel ersetzen:

IMG_1047Bei diesem Steckbrett werden die Bauelemente nicht direkt gesteckt. Es war erforderlich, für alle möglichen Bauelemente Adapterplatinen herzustellen, oder, bei bedrahteten Bauteilen mit wenigen Anschlüssen, diese mit Kontaktstiften zu versehen.

Leider besitze ich dafür nur viele DIL16-Adapter und einige Adapterkabel.

Witzigerweise (Achtung: Sarkasmus!) ist der Stiftdurchmesser mit 1.6mm etwas ausser der Norm. 2mm-Stecker passen somit natürlich nicht! Die Stifte sind ca. 12mm lang

Die Spannungsversorgung wird clever gelöst: das Steckbrett verfügt über Spannungskanäle (rote und blaue Linien), welche physikalisch unter den Anschlusskanälen (grüne Linien) liegen. Mit besonders langen Stiften – eine genaue Länge kann ich nicht nennen, da ich keine solchen besitze…

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.