Das glorreiche Ende einer beschissenen Woche: Meine Lötlutsche ist kaputt. Statt Luft und Zinn zu Saugen bläst sie abwechselnd Luft und kleine schwarze Bröckchen – und generierte dabei das Geräusch von Haselnüssen in einem Staubsaugerschlauch.
Meine Reparaturstation ist alt. Um genau zu sein 20 Jahre alt. Ersatzteile gibts offiziell nicht mehr, und inoffiziell kostet so eine neue Vakuumpumpe an die 400 Eier.
Also hab ich das Ding mal ausgebaut. Besteht aus einem Motor mit etwas Elektronik und aufgesetzter Drehschieberpumpe.
Es empfiehlt sich übrigens, die Pumpe von unten loszuschrauben, so kann man die Manschette während der Wartung als Bock benutzen. Vorne an der Pumpe finden sich 3 M3-Schrauben. Diese habe ich einfach mal entfernt. Die Pumpe liegt dabei in Einbaulage auf der Manschette und dem Gummiklotz.
Brachtet man das nicht fällt sie recht unspektakulär auseinander und man wird sie wohl nie wieder richtig zusammenbekommen.
Nun habe ich die Pumpe Stück für Stück demontiert: Zuerst die Abschlussplatte, danach das Pulley im Innern – mit den Schiebern.
Hinweis: Das Pulley muss unbedingt mit den Schiebern zusammen entfernt werden, da sie wieder in der gleichen Position in der gleichen Lage montiert werden sollten!
Dann habe ich das Mittelteil entfernt und den Flansch gereinigt.
Im Mittelteil befinden (befanden) sich zwei Schwämme, welche nach 20 Jahren die Konsistenz ranziger Butter mit Katzenhaaren haben. ‘raus damit und das Teil gereinigt.
Leider habe ich kein solches Material, also habe ich kurzerhand einen Schwamm eines Schweizer Grossisten mit einem grossen M (keine Werbung hier!) zerschnitten und angepasst.
Das Pulley und die Schieber habe ich auch gereinigt. Erst klebten die Schieber wie Motten an einer Energiesparlampe, dann – nach der Reinigung – wollten sie nicht mehr im Pulley bleiben.
Den Deckel habe ich auch gereinigt.
Die Montage gestaltete sich als recht unkompliziert. Ich habe alle Flächen mit einem Silikonöl mit niedriger Viskosität eingeschmiert. Das Pulley habe ich mit Schiebern nicht mehr montiert bekommen, also habe ich die drei Schieber jeweils um 90° aus dem Zentrum gekippt, etwas heraus gezogen und nach links abgelegt.
Nun konnte das Pulley eingelegt, die Schieber entsprechend dem eben Geschriebenen entsprechend wieder montiert und leicht geölt. Dazu schiebt man die Schieber bis an den Gehäuserand, füllt den entstehenden Hohlraum mit den Öl, schiebt sie ein paar mal hin und her und tupft das überflüssige Öl wieder ab.
Zum Schluss Deckel drauf, ausrichten, verschrauben, austretendes Öl abwischen und testen…