All posts by chief

Warum die gesetzeskonforme Archivierung von elektronischen Dokumenten (mit OpenSource-Lösungen) nicht funktionieren kann

Die Gesetzeskonforme Archivierung von elektronischen Dokumenten (z.B. ERP-Daten, E-Mails, …) ist ein Thema, welches zwar jede noch so kleine Firma etwas angeht, aber durchaus gerne ignoriert wird. Entweder weil die verantwortlichen nichts davon wissen, oder weil sie die Preise gesehen haben.

Lange habe ich nach einer Möglichkeit gesucht, vor allem E-Mails rechtsgültig mit OpenSource-Lösungen zu archivieren. Continue reading Warum die gesetzeskonforme Archivierung von elektronischen Dokumenten (mit OpenSource-Lösungen) nicht funktionieren kann

Gentoo: Failed on WHIRLPOOL verification

Wenn man ein älteres Gentoo-System aktualisieren möchte, stösst man unter Umständen darauf, dass sich kein einziges Paket mehr installieren lässt. Jeder Versuch wir mit dem folgenden Fehler quittiert:

!!! Fetched file: packagename.tar.gz VERIFY FAILED!
!!! Reason: Failed on WHIRLPOOL verification
!!! Got:      c7dc7a5f5973bd9a8032ab1bde6eb25a065676c089cdc392ede330125f3c52528014e453c1bda49967079e87420b5b8dba4f373752136717304a4d32b5dd8d8f
!!! Expected: 9943706ad02e377cb38d65caed6f675d37db7aa53dd86319b17405791494bf11244ac933867516cca9438947202b595b6606088a8aaa436655f9eeb8d078b77e
Refetching... File renamed to '/usr/portage/distfiles/packagename.tar.gz._checksum_failure_.g4pa7S'

Continue reading Gentoo: Failed on WHIRLPOOL verification

DNS: Vorsicht vor dem Mauerblümchen

Von vielen Netzwerkadministratoren wird DNS wenn überhaupt als Mauerblümchen betrachtet. Viele anderen Protokolle und Systeme werden überwacht, manipuliert oder gar unterbunden – so findet man in vielen grösseren Firmen HTTP-Proxies, welche den Zugriff auf Webseiten steuert und protokolliert.

DNS muss laufen – sonst funktionieren die meisten grösseren Netzwerke nicht mehr, aber kaum einer macht sich Gedanken, was man damit so alles anstellen kann. Continue reading DNS: Vorsicht vor dem Mauerblümchen

Gentoo: Probleme nach Hardware-Architekturdowngrade

Nach einem Architekturdowngrade, was es durchaus in virtuellen Umgebungen mal geben kann, steht man mit Gentoo hin und wieder vor dem Problem, dass das System nur noch recht instabil läuft und GCC jeden Kompillierversuch mit einem “internal compiler error: Illegal instruction”, “internal compiler error: Segmentation fault” oder “error: Building GCC requires GMP 4.2+, MPFR 2.3.1+ and MPC 0.8.0+” quittiert.

Hinweis: Die nachfolgend dokumentierte Vorgehensweise funktioniert nur, solange die Architektur und der Hersteller der verwendeten Prozessoren identisch ist! Ein Architektur- (z.B. x86 -> x86_64 oder x86_64 -> ia64) oder Herstellerwechsel (z.B. AMD -> Intel)  erfordert fast immer eine Neuinstallation.

Continue reading Gentoo: Probleme nach Hardware-Architekturdowngrade

Die “Freuden” der Bauteilbeschaffung, oder “was elektronische Bauteile eigentlich wert sind”

Für eines meiner nächsten Elektronikprojekte brauche ich ca. 1’500 (in Worten: eins fünf null null) Kleinsignaldioden, der Typ ist relativ unwichtig.

Ein Blick in den Katalog (ja, ich wälze noch hin und wieder dicke Bücher mit tausenden von Artikelnummern) hat gezeigt, dass die 1N4148 der perfekte Typ für mein Vorhaben wäre, da sie die kostengünstigste Diode ist. Continue reading Die “Freuden” der Bauteilbeschaffung, oder “was elektronische Bauteile eigentlich wert sind”

Alte Geraete – DEC Rainbow 100

Vor ein paar Wochen habe ich bei einem Kunden eine alte DEC Rainbow 100+ von 1982 im Container fuer die Entsorgung gefunden.

Das Geraet stand jahrelang im Serverraum als Konfigurationskonsole fuer diverse Netzwerkgeraete und Server (vt100/200), und wurde von mir auch rege genutzt.

Auf meine Frage, warum ein funktionierendes Geraet einfach entsorgt wird bekam ich folgende Antwort: Continue reading Alte Geraete – DEC Rainbow 100