LINDY Komplettlabor 200 / gakken MYKIT 200

Hierbei handelt es sich um ein Komplett-Elekroniklabor in einem Kunststoffkoffer – der Anleitung (über welche ich derzeit leider nicht verfüge) nach kann man damit 200 Versuche aus allen Bereichen der Elektronik durchführen.

IMG_0909

Der Kontakt zu den Bauteilen wurde über Federn realisiert, in welche verzinnte Drähte geführt werden.

Der Kunststoffkoffer ist einigermassen robust, er hat die Behandlung in der Spülmaschine überlebt ohne sich irgendwie zu verziehen.

IMG_0899

Die Montageplatten lassen sich problemlos abschrauben, einzig die Demontage des Knopf des Drehkondensators stellte eine gewisse Herausforderung dar, da dafür das Aluplättchen (welches wohl von einem Vorbesitzer mit einem Cyanoacrylat befestigt wurde) angehoben werden muss. Darunter befindet sich eine Schraube.

Die Montage der Bauteile und -gruppen ist simpel ausgeführt: Die Anschlussdrähte wurden einfach auf der Rückseite in die Federn gesteckt.

IMG_0906

Die Idee mit den Federn ist recht clever da völlig simpel – man zieht den Draht einfach seitlich durch die Feder – er wird zwischen zwei Windungen festgeklemmt. Die Idee wurde mehrfach kopiert und wird teilweise sogar heute noch verwendet. Es ist nicht zu verwechseln mit dem Federsystem von Philips/Schuco.

Bei diesem System habe ich aber das Problem, dass die Federn durch die Beschichtung durch langsam korrodieren (ähnlich wie die Federklemmen der Kosmoskästen aus den 50ern). Scheinbar ist die Beschichtung nicht so ganz säurebeständig.

Es gibt in Japan und in den USA mehrere Onlineshops, welche solche Ersatzfedern lieferbar haben.

Dieses Elektronik-Experimentiersystem konnte ich mir vor ein paar Wochen auf eKauf sichern. Es stellt gewissermassen ein Kuriosum dar: Aussen ist es als “gakken MYKIT 200” und einigen japanischen Zeichen angeschrieben, die Beschriftung der Montageplatten ist aber Deutsch und entspricht dem LINDY Komplettlabor 200.

Meines Wissen wurde dieses System von gakken gebaut als OEM-Produkt über Lindy in Deutschland (z.B. Neckerman) verkauft. Zudem meine ich, den gleichen Aufbau vor ein paar Monaten auf vk.com, beschriftet in einer Slawischen Sprache, gesehen zu haben.

Zudem gibt es Gerüchte, dass das Ding ebenfalls über RadioShack vertrieben wurde.

Gibt es vielleicht Besitzer von solchen Koffern von einem anderen Vertreiber? Ich würde mich über Kommentare (und Bilder!) freuen.

2 thoughts on “LINDY Komplettlabor 200 / gakken MYKIT 200”

  1. An dieser Stelle sollte eigentlich ein Bild einer Feder mit geklemmten Drahtstück sein, aber es regnet seit Wochen und ich bekomme mit meiner neuen Kamera einfach kein brauchbares Bild hin! Sobald ich draussen wieder photographieren kann oder die alte Cam wieder finde werde ich es nachreichen.

    Bitte sehr, die Bilder. Interessanterweise aufgenommen auf der neuen Cam mitten in der Nacht. 4x100W Led sei Dank.

  2. Hallo

    Gegen Ende der 1980er Jahre gab es in meiner damaligen Heimat bei Neckermann das LINDY Komplettlabor/Laborkasten 150 zu kaufen. Der Unterschied zum 200 besteht in der fehlenden Bauteil-Platte im Deckel.

    Der Karton war mit LINDY … angeschrieben, der Koffer selber mit GAKKEN. Es könnte also sein, dass es sich um eine “Ramsch-Aktion” handelte…

    Gruss
    Markus

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.