Elektronik-Koffer von Schait Elektronik, HTL Basel

Eigentlich wollte ich ja ein anderes Experimentiersystem vorstellen, aber dieses hier ist mir gerade in die Finger gekommen.

2012 hatte ich die Möglichkeit, über einen Zwischenhändler einen Teil des ausgemusterten Inventar der HTL Basel, Maschinenbau, zu erwerben.

Darunter befanden sich auch mehrere Elektronik-Experimentierkoffer der Firma Schait Elektronik AG.

IMG_0946

Die Koffer verfügen über den folgenden Inhalt:

  • 5V Netzteil
  • +/- 12V Netzteil (Symmetrisch)
  • Frequenzgenerator, 0-250kHz, Sinus, Rechteck und Sägezahn
  • 2 Schalter und 1 Taster als digitale Eingänge
  • 4 rote LED’s als digitale Ausgänge
  • Steckbrett
  • Schaltplan

So lassen sich viele Schaltungen aus der Digital- und Operationsverstärkertechnik aufbauen.

IMG_0948

Die Verwendung von Steckbrettern ist gerade in den höheren Ausbildungen üblich, da man praktisch alle Bauteile der Industrie direkt einsetzen kann. Der Bau eines Moduls oder eines Adapters entfällt, so lange man Bauteile im 2.54mm Rastermass und mit Durchsteckmontage einsetzt.

Nachteilig bei Steckbrettern, gerade bei unerfahrenen Auszubildenden, ist die “Schutzlosigkeit” der Bauteile. Entlässt beispielsweise ein Transistor auf einem Steckbrett seinen Rauch verbrennt unter Umständen auch ein Teil des Steckbretts.

Es scheint unterschiedliche Revisionen der Koffer zu geben. Einmal mit 8 Leuchtdioden, einmal mit 4 – dafür mit zusätzlichem (unbeschriftetem) Poti und einmal mit Hex-Tastatur.

Intern sind die Koffer auch teilweise verschieden aufgebaut. Am auffälligsten ist, dass bei ein Paar wohl die Netzteilplatine spiegelverkehrt geätzt wurde – die Bauteile sind teilweise auf der Bestückungsseite montiert.

Die Wärme der Linearregler im Netzteil wird übrigens nicht abgeführt. Wenn man da längere Zeit Ströme am Limit zieht wird es wohl in der Elektronik schön warm werden.

Mich würde interessieren, ob es Schulungsunterlagen gibt, welche sich direkt auf dieses System beziehen, und ob es exklusiv für die HTL entwickelt wurde.

Weiss jemand mehr?

One thought on “Elektronik-Koffer von Schait Elektronik, HTL Basel”

  1. Guten Tag
    Per Zufall bin ich auf Ihren Artikel im Netz gestoßen.
    Als Entwickler in Hersteller dieser Koffer möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.
    Ich habe diesen Koffer damals auf vielseitigen Wunsch von Schulen entwickelt. Natürlich ist das für heutige Elektronik-Freaks ein Grufti.
    Aber damals war das eben noch ein Bedürfnis und ein Muss, sich mit den Anfängen der Elektronik herum zu schlagen.
    Ich war trotzdem überrascht meinen Koffer im Internet zu finden.
    Freundliche Grüße
    Bruno Schait

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.