Wie viel Zeit wendest Du für das Deployment von Patches auf Deiner Windows-Infrastruktur Monat für Monat auf? Bist Du es nicht leid, diese Zeit aufzuwenden? Bist Du es nicht leid, Monat für Monat das Gleiche tun zu müssen?
In dieser Artikel-Serie möchte ich die Automatisierung von Vorgängen auf einer IT-Infrastruktur anhand des Beispiels “Patch-Deployment auf Windows” aufzeigen.
Einige wenige Anforderungen sind zu erfüllen:
- Eine funktionierende Virtualisierungsplattform mit genügend freien Ressourcen oder genügend unbenutzte physische Server für
- Active Directory Certificate Services (Windows Standard Core, 1vCPU, 4GB RAM, 32GB Disk)
- Git-Repository (Ubuntu Linux, 1vCPU, 1GB RAM, 40GB Disk)
- PostgreSQL-Datenbank (Ubuntu Linux, 1vCPU, 1GB RAM, 40GB Disk )
- Ansible/AWX (Ubuntu Linux, 2vCPU, 4GB RAM, 40GB Disk)
- Eine Windows Server-Infrastruktur mit mindestens einem ADC, einem Member-Server und bereits implementierter WSUS-Rolle
- Eine zusätzliche Windows-Lizenz
Von Zeit zu Zeit werde ich den Anforderungskatalog verfeinern.